• deutsch
  • english
  • Sitemap
  • Leistungen
  • Arbeitsweise
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Home
  • Referenzen
  • Beispiele aktueller Projekte
Seite drucken
  • Projektschwerpunkte
  • Unsere Klienten
  • Beispiele aktueller Projekte
  • KA-AZG: Aus der Not eine Tugend machen

    KA-AZG: Aus der Not eine Tugend machen


    Arbeitszeiten bedarfsgerecht planen


    Rund 60 % der Krankenhaus-Kosten sind Personalkosten.
    Wertvolle Arbeitszeiten klug zu planen und einzusetzen
    ist das Gebot der Stunde.

    Trotzdem werden vielerorts Hebel zur Kostenkontrolle nicht genützt.


     Wertvolle Ressourcen gehen verloren durch

    • vermeidbare Überstunden
    • vermeidbare Überbesetzungen und leere Kilometer
    • Einsatz hoch qualifizierter MitarbeiterInnen für wenig anspruchsvolle Aufgaben

    In unseren Projekten entwickeln wir gemeinsam mit den Projektverantwortlichen alternative Dienstzeitmodelle, die dem Kostendruck durch Organisationsmaßnahmen wirkungsvoll gegensteuern.

    Lesen Sie mehr
  • Vergleichbare Leistungsdaten: der nächste Schritt zu Transparenz und Planung im Gesundheitswesen

    Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen und Behörden im Gesundheits- und Sozialbereich vertrauen auf unsere umfassende Expertise. Durch den professionellen Blick von außen, unsere zahlreichen Referenzen und langjährige Erfahrung entsteht ein Mehrwert für unsere Kunden.

    Dieser liegt vor allem in Qualität, Akzeptanz und Umsetzbarkeit der Ergebnisse – schlussendlich in ihrem nachhaltigen Erfolg.

    Lesen Sie mehr
  •  

     

     

     

     

    Informationen zu aktuellen Themen

  • DIN 13080 als wichtiges Planungsinstrument

    Lesen Sie mehr
  • Neuerungen im LKF-Modell 2020, spitalsambulantes Bepunktungsmodell:

    Im LKF-Modell 2020 wurde eine umfassende Weiterentwicklung umgesetzt.

    Schwerpunkt sind aktualisierte Punkterelationen aus dem Projekt Nachkalkulation und methodische Anpassungen für die Abrechnung.

    Für den spitalsambulanten Bereich wurde ein dem LKF-Modell ähnliches Bepunktungsmodell entwickelt, das ab 2017 bis 2019 schrittweise in den einzelnen Landesgesundheitsfonds umgesetzt wurde.

    Erfahren Sie mehr über die Neuerungen aus erster Hand durch die ExpertInnen von SOLVE.

    Lesen Sie mehr
  • CIRSmedical - aus (Beinahe-)Fehlern anderer lernen

    Lesen Sie mehr
  • Basisausbildung ersetzt Turnus

    Lesen Sie mehr
SOLVE Unternehmensberatung, Phorusgasse 2, 1040 Wien | Tel. 01 585 51 61 | Fax 01 585 51 61 450 | office@solve.at
website by bestHeads